Neu hier? Benutze den Gutscheincode WELCOME und spare dir ab 30 € Einkaufswert die Versandkosten in DE & AT!

So gelingt dir deine Umstellung auf Bio-Kosmetik

Bei der Wahl deiner Lebensmittel achtest du auf frische und natürliche Zutaten? Wieso sollte deine Körperpflege weniger können, immerhin ist die Haut dein größtes Organ. Deshalb sollte deine Hautpflegelinie so ursprünglich und natürlich sein, dass du sie guten Gewissens essen könntest. Naturkosmetik – und die noch höherwertige Bio-Kosmetik haben in den letzten Jahren ihren festen Platz eingenommen, weil immer mehr Menschen darauf achten, was in ihren Cremes und Lotionen drin ist. Hier erfährst du alles, was du zu deiner Umstellung wissen solltest.

Die Vorteile von Bio-Kosmetik

Keine Tierversuche

Mit einer natürlichen Hautpflege verwöhnst du deinen Körper und Geist und du schonst die Umwelt, kein Tier muss leiden! Darum ist Naturkosmetik und Bio-Kosmetik nicht nur aufgrund des Verbots fragwürdiger Inhaltsstoffe bei den Hilfsstoffen und der Konservierung aus Erdöl und Chemie zu bevorzugen, sondern auch aufgrund der vielen anderen Vorteile. Es dürfen keine Tierversuche zum Einsatz kommen, um Inhaltsstoffe und die Produkte auf den Markt zu bringen. Das garantiert, dass nur unbedenkliche und bewährte Inhaltsstoffe verarbeitet werden. Die Produktionsbedingungen sind fair und oftmals familiär.

Nur natürliche Inhaltsstoffe, die deine Haut verträgt

Außerdem kommt nur auf die Haut, was dein Körper verwerten kann. Du pflegst deine Haut mit echten Wirkstoffen aus der Natur, die ihre Wirkung in den tieferen Hautschichten entfalten und nicht nur aufliegen und dadurch eine Wirkung vortäuschen.

Qualität ist wichtig

Bio-Kosmetik steht dabei für eine nochmals deutlich höhere Qualität. Hier findest du ausschließlich Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau, damit dein ökologischer Fußabdruck noch kleiner wird und du sicher sein kannst, dass keine Pestizide beim Anbau zum Einsatz kommen. In dieser Qualitätsstufe findest du auch oft reine Wirkstoffe. In Naturkosmetik und Bio-Kosmetik sind das oftmals pflanzliche Öle und Extrakte. Die Pflanzenöle unterscheiden sich dabei in ihren Eigenschaften, die durch die Fettsäuren der Triglyceride bestimmt werden.

Warum hilft herkömmliche Kosmetik nicht dauerhaft?

Wenn du bisher herkömmliche Pflegeprodukte verwendet hast, dann hast du deine Haut immer mit einer schönen Schicht Erdöl abgedeckt. Viele herkömmliche Pflegeprodukte, aber auch naturnahe Kosmetik dürfen noch Mikroplastik, chemisch aktive Konservierungsmittel und Erdölbestandteile enthalten, die sich hinter Namen wie PEGs, Paraffine, Silikone (Dimethicon), Parabene und Phenoxyethanol verstecken. Diese sogenannten Nasties sind synthetische Abfallprodukte aus der Erdölgewinnung. Sie sind in praktisch allen herkömmlichen Produkten enthalten, leicht herzustellen und vor allem billig. Auf der Haut bilden sie einen dichten Film aus, der vor Feuchtigkeitsverlust schützt, sich glatt anfühlt und wie eine Fugenmasse kleine Falten verdeckt.

Die Umstellung auf Natur braucht ein wenig Zeit! So gelingt dein Umstieg auf Natur- oder Bio-Kosmetik

Wenn du mit der Umstellung begonnen hast, dann kann es erst einmal zu Hautirritationen kommen und dein Hautbild kann während der Entgiftungsphase schlechter sein als zuvor! Es ist wichtig, dass du das weißt, bevor du enttäuscht bist oder zu schnell aufgibst. Die Umstellung von herkömmlicher Hautpflege auf Naturkosmetik oder Bio-Kosmetik nimmt einige Zeit in Anspruch, bis sich dein Hautbild spürbar verbessert und dafür brauchst du Geduld.

Verzichte auf mineralölhaltige Cremes

Es geht schneller, wenn du ab dem Beginn der Umstellung komplett auf mineralölhaltige Cremes verzichtest und ausschließlich auf deine neue Naturkosmetik oder Bio-Kosmetik vertraust. Beginne mit dem Körper und widme dich dann deinem Gesicht, wenn du ein wenig den Umgang gelernt hast und mit den anzuwendenden Mengen der neuen Produkte vertraut bist. Es kann durchaus 6-8 Wochen dauern, bis sich deine Haut erholt hat, denn die Mineralöle und Chemikalien, die lange Zeit auf deine Haut eingewirkt haben, müssen erstmal ausgeschieden werden.

Deine Haut muss sich erst an die Entgiftung gewöhnen

Eine neue Naturkosmetik oder Bio-Kosmetik Pflegeserie kann erstmal zu einer Reizung und Rötung der Haut führen, die von der Entgiftung stammt und die man schnell aus Unwissenheit als Allergie einstuft. Versuche es während der Umstellung zumindest 4 Wochen lang mit nur einer Naturkosmetik oder Bio-Kosmetik Creme, bevor du umschwenkst auf eine andere Creme. Wenn du dich entschieden hast, deine Hautpflege umzustellen auf Natur, dann mach es gleich richtig und tausche alles aus, sonst zögerst du die Entgiftungsphase nur heraus. Schminke dich in der Zeit am besten nicht, denn die Schminke kann weiter dazu beitragen, dass deine Poren verstopfen, obwohl gerade jetzt deine Haut endlich mal wieder (auf)atmen kann. Außerdem brauchst du zur Entfernung der Schminke auch Reiniger, die viel aggressiver sind, als deine Naturkosmetik oder Bio-Kosmetik.

Gib deiner Haut die Möglichkeit, sich zu erneuern

Wasche dich im Gesicht am besten nur mit Wasser und ein wenig Naturseife. Idealerweise nimmst du auch beim Duschen nur noch klassische Naturseifen. Deine Haut wird es dir danken und sich schnell daran gewöhnen, wodurch du auf lange Sicht viel weniger Produkte benötigen wirst, um deine Haut und auch dein Haar gesund und natürlich schön zu halten. Erst nach einem halben Jahr hat sich die Haut einmal komplett erneuert. Die Umstellung auf Naturkosmetik oder Bio-Kosmetik braucht zwar etwas Zeit, aber du wirst mit strahlend schöner Haut belohnt und kannst deine Hautalterung positiv beeinflussen – nimm dir die Zeit für dich und lasse die Entgiftung zu!

Ab dem Beginn der Umstellung solltest du keine herkömmliche Kosmetik mehr verwenden. Verwende Wasser und bei Bedarf Naturseife für die Körper- und Gesichtspflege. Stelle nur mit einem ausgewählten Naturkosmetik oder Bio-Kosmetik Produkt um und habe mindeste

Was ist mein Vorteil bei der Umstellung auf Natur-oder Bio-Kosmetik?

Mit Bio-Kosmetik lässt du deine Haut endlich wieder aufatmen und spendest ihr auf natürliche Art die wohlverdiente Feuchtigkeit. Zusätzlich gelangt Feuchtigkeit mit den natürlichen Inhaltsstoffen tiefer in deine Haut, wo sich die Wirkung entfaltet. So schützt du dich, weil die Hautbarriere widerstandsfähiger wird. Kurzum: mit Bio-Kosmetik unterstützt du deine Haut für ein natürlich, schönes Aussehen. Dabei schonst du unsere Umwelt und vermeidest Tierleid!